![]() | |||||
Linker Seitenaltar zu Ehren des hl. Wendelin; hinter dem Viehpatron und seiner Herde ist das Dorf Neuengrün dargestellt. | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Hl. Florian, Holzfigur um 1700 | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Hl. Andreas, Holzfigur ausgehendes 17. Jh. | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Der rechte Seitenaltar, der Herz-Jesu-Altar, ist den Kriegsopfern und Vertriebenen gewidmet. | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Hl. Sebastian, Holzfigur 1. Hälfte des 18. Jh. | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Hl. Barbara | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Hl. Johannes Nepomuk, Holzfigur 2. Hälfte des 18. Jh. | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Die Pietá über dem Beichtstuhl | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Kreuzigungsgruppe im rechten Teil des Hauptschiffs | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Herz-Jesu-Darstellung im Altarraum | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Die Stationen XI und XII des Kreuzwegs | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Der auferstandene Christus inmitten der 12 Apostel an der Empore | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Gemälde des Hl. Christopherus mit dem Jesukind und den 14 Nothelfern über der Seitentür | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | |||||
Tafel der "Bruderschaft vom guten Tod" | |||||
![]() | ![]() |
![]() |