Weihe der restaurierten Orgel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Start | Ende | Inhalt |
Weihe der restaurierten Orgel in der Kirche "Mariä Himmelfahrt" am 20. Juni 2004 |
||
![]() |
Die Johann-Wolf-Orgel aus dem Jahr 1892 in wiedererstrahlter Marmorierung. Die Pfeifen konnten vollständig und die Holzmechanik fast in originaler Zusammenstellung saniert werden.
Es freuten sich besonders Organist Alexander Brehm und Kirchenpfleger Günther Blumenröther
sowie Orgelbaumeister Hemmerlein aus Cadolzburg in ihren Ansprachen.
Einzige Unterschiede zur Orgelgestaltung der Vorfahren sind das dezente Kästlein zur Eingabe der Liednummernanzeige und der Kärtchenhinweis an die "Stammgäste", keine Gebetbücher zwischen den Orgelpfeifen zu abzustellen. | |
Dank galt den vielen Spenden aus Privat- und Vereinshand, die mit den (relativ geringen) Bistumsmitteln
der Grundstein für die immense Finanzierungslast bildeten.
Der Gratulation schlossen sich Pfarrgemeinderatsvorsitzender Gerhard Blumenröther aus Wolfersgrün und dem Wallenfelser Bürgermeister Peter Hänel an, der sich an die großartigen Eindrücke erinnerte, die die Königin der Instrumente" und dessen virtuoser Organist im Roman "Schlafes Bruder" auf ihn gemacht hätten. Die Weihe durch Dekan Hübner wurde in der Kirche mit einem niveauvollen Programm umrahmt. |
![]() |
|
![]() |
Als Balgtreter versuchte sich Bürgermeister Peter Hänel und bewies dem Gastorganisten Markus Blomenhofer, der in seinem Orgelkonzert im wahrsten Sinne alle Register zog, daß die Neuengrüner Orgel nicht auf Elektrizität angewiesen ist. | |
Die Kirchengemeinde Neuengrün / Schlegelshaid und ihre Gäste feierten noch lange im Jugendheim die aufwändige, aber höchst gelungene und zukunftsträchtige Investition Bilder: Franz Behrschmidt, Wallenfels. Vielen Dank! zur Startseite der Kirchengemeinde |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Start | Inhalt |