Soldatenkameradschaft - Fahrt nach Flossenbürg |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Start | Ende | Inhalt |
Tagesfahrt der Soldatenkameradschaft nach Waldsassen und Flossenbürg am Samstag, 14. September 2002 |
||
![]() |
||
![]() |
Volbesetzt mit 50 Personen aus Wolfersgrün, Schlegelshaid, Neuengrün, Wellesmühle und Schindelthal setzte sich am 14. September in der Frühe ein Reisebus Richtung nördliche Oberpfalz in Bewegung. Nach dem Frühstück in Waldsassen konnte die Kappl (oben) und das Stiftskloster besichtigt werden. |
![]() |
![]() |
Nach dem Mittagessen in Flossenbürg wartete der - sowohl interessante als auch nachdenklich machende - Hauptpunkt der Fahrt auf die Reisenden: in einer eineinhalbstündigen Führung durch das ehemalige Konzentrationslager zeigte die engagierte Gruppenbetreuerin die Greuel und den Sadismus des Lagerpersonals auf. Unvorstellbar brutal wurden Kriminelle, später aber hauptsächlich wegen Rasse, Gaube oder politischer Gesinnung Inhaftierte schikaniert und zu Tode gefoltert. |
![]() |
![]() |
Die Erinnerung an das Gehörte und Gesehene vom Nachmittag bestimmte dann auch die Gespräche beim Abendessen in Himmelkron Daß es über Leid und körperlicher Vernichtung hinaus eine Hoffnung nach Höherem gibt, hat das wohl bekannteste Opfer des KZ Flossenbürg Dietrich Bonhöffer (1906 - 1945) uns in seinem Lied hinterlassen (Melodie im Gotteslob): ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Start | Anfang | Inhalt |