Friedenswallfahrt 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Start | Ende | Inhalt |
Bilder von der Friedenswallfahrt 2003 (Dank an Franz Behrschmidt, Wallenfels):
![]() |
![]() |
Betstunden in der Kirche | Prozession mit dem Gnadenbild zum Friedenskreuz |
![]() |
![]() |
Begleitung durch Blasmusik und "Vorschreier" Ludwig Dietz | Predigt von Regionaldekan Hübner |
![]() |
![]() |
Eucharistiefeier am Dorfplatz mit den Geistlichen Günter Hübner, Pater Heinrich und Pater Stanislaus / Dank durch Dekanatsratsvorsitzenden Heinz Hausmann | Wiedereinzug der Standarten mit dem Marienbild ins Gotteshaus / Gesang der Gläubigen "Segne du Maria ..." |
Bericht im FT vom 08.09.2003 / von Alexander Löffler
Gibt es etwas Wichtigeres als Frieden in der Welt, in der Umgebung und in der Familie? Wohl kaum - Dass viele Menschen genauso denken, davon konnte man sich bei der 58. Friedenswallfahrt am Samstag in Neuengrün überzeugen. Regionaldekan Günter Hübner fragte sich nach der beeindruckenden Lichterprozession in Anbetracht einiger Krisenregionen wie Irak oder Israel, wozu Menschen eigentlich fähig sind? "Auch wenn wir in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg Gott sei Dank in Frieden leben, die Welt ist und bleibt aber eine friedlose Welt." Hübner betonte am Friedenskreuz oberhalb des Dorfes, "in den Herzen der Menschen fällt die Entscheidung über Frieden". So bleibe alles brüchig, wenn der Mensch nicht mit ganzem Herzen dahintersteht. "Wir sind Menschen des Friedens, wenn wir auf der einen Seite Unrecht beseitigen und auf der anderen Seite Güte, Erbarmen, Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit leben." Anfangen müsse jeder bei sich selbst, "dann kann der Strom des Friedens aus unseren Herzen hinein in unsere Zeit fließen". Auch wenn man glaube, als Einzelner nichts ausrichten zu können, denn "warum sollten die Mächtigen der Politik auf mich hören?", so dürfe man nicht vergessen, dass sich Gott schon des Öfteren Einzel ner bedient hat, "um Großes zu leisten", sagte der Regionaldekan.
Mütterliche Aufgabe
Monatliches Gebet |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Inhalt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Start | Inhalt |