Kerwa 2016 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Start | Inhalt |
Am Vormittag war wie alljährlich die Blasmusik zum Ständelaspielen unterwegs, begleitet vom Losverkauf des Kirchweihkomittes für die Renovierung der Kuratiekirche "Mariä Himmelfahrt". Nachmittags konnten wieder schöne Preise gewonnen und der Kirchweihhahn "geschlagen" werden. Die Kirchweih wurde traditionell um 22:00 Uhr mit dem Abspielen des "Feierabend" und der Landeshymnen bei bengalischer Beleuchtung abgeschlossen.
![]() |
Traditionell zog das Kirchweihkomitee mit der Blasmusik am Kirchweihmontag-Vormittag durch die Ortschaften Wellesberg, Obere Wellesmühle,
Untere Wellesmühle, Schindelthal, Schlegelshaid und Neuengrün, um mit fränkischer Volksmusik zu unterhalten und Lose für die Tombola am Nachmittag
zu verkaufen.
Heuer waren wegen des zusammentreffenden Nationalfeiertags auch viele Schüler dabei, für die ein eigener Wagen hergerichtet worden war. |
![]() |
![]() |
Den Wettkampf am Nachmittag über dem Dorfteich konnte Pater Jan knapp für sich entscheiden. Lesen Sie dazu auch den ausführlichen Bericht des FT. | ![]() |
![]() |
Bei der abendlichen Preisverleihung ließ dann Erster Bürgermeister Jens Korn seine Lateinkenntnisse aufblitzen und erklärte den unterlegenen Platz mit dem Nichtbefolgen der Regel "Sine ira et studio" - er habe seinen Revanchegelüsten nachgegeben und den Pater mit den schon selbst gesammelten Wasserbomben beworfen. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Start | Inhalt |